Haus der Architekten

Ende 2002 wurde der Neubau der Architektenkammer NRW (Haus der Architekten) fertiggestellt. Er steht im Eingangsbereich des Düsseldorfer Medienhafens an prominenter Stelle.
Dieses Projekt verbindet die räumlichen Bedürfnisse der Kammer und dem öffentlichen Anspruch eines Informations- und Kommunikationszentrums. Auf dem markanten Grundriss eines Dreiecks mit gebogenen Schenkeln erwachsen die sieben Stockwerke hohen Gebäudes. Der Solitärbau strahlt trotz seiner Eigenständigkeit, Dynamik aus und nimmt durch die geschwungene Fassade Bezug auf die benachbarten Gebäude.
Der Eingangsbereich wendet sich frontal der Straßenflucht zur Stadt zu und definiert gleichermaßen eine Eingangssituation zu Zollhof und Kaistraße und damit zum Medienhafen. Die Fassade ist komplett als Glasfassade ausgeführt, die auch massive Bauteile wie Brüstungen und aussteifende Wandscheiben bekleidet. Ihre reduzierte Gestaltung unterstreicht die Gebäudeform zusätzlich. Zentrales Element im Innern ist ein Atrium, das die Geschosse funktional und visuell miteinander verbindet. Das Foyer erstreckt sich über zwei Etagen und wird für Ausstellungen, Vorträge, Empfänge und Diskussionsveranstaltungen genutzt. Außerdem wurde ein öffentliches Restaurant integriert, das verpachtet wird.
Das 1. Obergeschoss bietet Raum für Seminare und Veranstaltungen unterschiedlicher Art und Größe. Darüber sind die verschiedenen Verwaltungsbüros, Vorstandsetage und Konferenzräume der Architektenkammer untergebracht.
Zitat von baukunst-NRW: https://www.baukunst-nrw.de/objekte/Haus-der-Architekten–5.htm
Daten zum Haus der Architekten Düsseldorf
Standort: Zollhof 1, 40221 Düsseldorf
Baujahr: 2002
Epoche: Gegenwart
Urheber/Büro: Werk.um Architekten
Bauherr: Architektenkammer Nordrhein-Westfalen